Am 13. August fand im Sakura-Dojo Düsseldorf eine Gürtelprüfung zum 1. Kyu (Braungurt) statt.
Bei 35 Grad Aussentemperatur kamen nicht nur die beiden Prüflinge innerhalb der 4 stündigen Prüfung ordentlich ins Schwitzen.
Nach der Fallschule ging es anschließend über die gesamte Grundschule mit Würfen, Hebeln und Karatetechniken weiter zu Würfen mit anschließender Festlegung, Kontertechniken, Fixierungen und Abführtechniken. Nach den Würgetechniken wurden dann noch kurze und lange Kombination ebenso abgefragt wie mindestens die ersten beiden Teile der Shodan-Kata.
Der ungewöhnlichen Hitze geschuldet wurden ausnahmsweise kurze Trinkpausen erlaubt.
Im weiteren Verlauf wurde das Selbstverteidigungsprogramm nach der aktuellen Prüfungsordnung des DFJJ bei Angriffen mit und ohne Waffen abgefragt.
Bei den Angriffen ohne Waffen mussten sich die Prüflinge gegen unterschiedliche Fauststöße, Fußtritte, Umklammerungen, Würgetechniken und Haltegriffe zur Wehr setzen.
Die Angriffe gegen Waffen wurden mit Stock, Messer, Pistole und Kette durchgeführt, hierbei ging es vor allem um die realistische Selbstverteidigung und Einschätzung, ob eine Verteidigung sinnvoll ist und der Selbstschutz immer gegeben ist.
Viele Techniken wurden im Stand, aber auch in der Bodenlage abgefragt.
Auch eingebaute Hürden, wie z.B. die Abfrage der Dojo-Etikette, oder unterschiedlichen Schrittstellungen und auch Atemi-Punkte wurden souverän gemeistert, so wie es im Sakura Dojo gelehrt und gelebt wird. Der Grundsatz, „ bereite Dich täglich auf den Platzregen vor“, ( Miyamoto Musashi) ist im Dojo allgegenwärtig.
Nach einer harten Vorbereitungsphase bestanden beide Prüflinge ihre Prüfung zum Braungurt mit Auszeichnung!
Nach der kräftezehrenden Prüfung mit saunaähnlichen Verhältnissen war auch etwas feiern angesagt.
Ingo und Paul gebührt der Respekt, die aufrichtige Anerkennung für die dargebotene Leistung, ihr könnt mit Stolz den Braungurt tragen.
Osss